Pflegegrad 1
Wissenswertes zu Geld, Leistungen und mehr
Für viele Menschen stellt der Pflegegrad 1 den Einstieg in eine spätere, umfassende Pflegebedürftigkeit dar. Auch wenn in dieser Phase nach kein Pflegegeld und keine Pflegesachleistungen gewährt werden, ist dieser Grad eine Voraussetzung für einige grundlegende Leistungen im Pflegebereich. Wir möchten Ihnen zeigen, wie beim Pflegegrad 1 Geld und Leistungen geregelt sind und was Sie individuell beanspruchen können.
Wie genau ist der Pflegegrad 1 definiert?
Die Beantragung eines Pflegegrades ist bei der Pflegekasse möglich, im Regelfall in Absprache mit Ihrem Hausarzt. Die unabhängige Überprüfung wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MD) bei gesetzlich Versicherten oder MEDICPROOF bei privat Versicherten durchgeführt.
Sollte es zu einer Einstufung im Pflegegrad 2 oder höher kommen, werden Ihnen die unten beschriebenen Leistungen weiterhin gewährt. Eine höhere Einstufung sorgt lediglich dafür, dass Sie weitere Zusatzleistungen beantragen können, die Ihrem persönlichen Pflegebedarf entspricht.
Überblick zu den Geldleistungen bei Pflegegrad 1
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Pflegegrad?
Formal ist die wichtigste Voraussetzung zur Einstufung, dass Sie einen Antrag bei der Pflegekasse gestellt haben. Diese wird Ihnen zeitnah den Termin für eine Begutachtung durch den MD oder MEDICPROOF mitteilen. Gegen das Urteil lässt sich Widerspruch einlegen, falls Sie meiden, dass der ermittelte Pflegegrad nicht der tatsächlichen Lebenssituation entspricht.
Die wichtigen Kriterien im Überblick
- Wie gut gelingt die eigenständige Mobilität?
- Wie ist es um Ihre geistigen und kommunikativen Fähigkeiten bestellt?
- In welcher Weise gelingt der Umgang mit psychischen Herausforderungen?
- Ist eine Selbstversorgung (Körperpflege, Anziehen, Ernährung, …) möglich?
- Lässt sich eine vorliegende Krankheitssituation eigenständig bewältigen?
- Wird das Alltags- und Sozialleben sicher gemeistert?
Die genannten Aspekte fließen in unterschiedlichem Grad in die Feststellung der Pflegebedürftigkeit ein. Zudem sind die genannten sechs Bereiche in weitere Kriterien eingeteilt, die alle eine individuelle Bewertung notwendig machen. Im Zusammenspiel der einzelnen Bereiche entsteht eine Gesamtpunktzahl, die etwas über Ihren Pflegegrad aussagt.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Pflegegrad 1 Leistungen – leider überschaubar
Ähnliches gilt bei der Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Wenn Angehörige eine pflegebedürftige Person betreuen und sich eine Auszeit wie einen Urlaub gönnen möchten, lässt sich für einen eventuellen Ersatz keine finanzielle Ersatzleistung in Anspruch nehmen. Dennoch gehen Sie im Falle dieses Pflegegrades nicht leer aus. Wir haben im Folgenden alle Ihnen zustehenden Leistungen (Stand: 2022) kompakt zusammengestellt.
Dieser Pflegegrad 1 Leistungen können Sie beanspruchen:
a) Entlastungsbetrag
Schulung und Beratung als Teil des Pflegeangebote
Angehörige und andere betreuende Personen können eine umfassende Beratung zur pflegerischen Versorgung in Anspruch nehmen. Hierzu gehören Beratungsbesuche zu Hause und grundlegende Schulungen, wie mit dem neu eingetretenen Pflegebedarf umzugehen ist. Hierbei lässt sich die Schulung direkt beim Pflegebedürftigen durchführen, damit ein konkreter und praktisch orientierter Handlungsrahmen besteht.
FAQ
Ist der Pflegegrad 1 überhaupt ein vollwertiger Pflegegrad?
Bei wem muss ich Leistungen konkret beantragen?
Der zentrale Ansprechpartner ist immer die Pflegekasse. In der Praxis können Sie die Beantragung gemeinsam mit Ihrem Hausarzt absprechen, der den Anstoß für die Beantragung von Pflegeleistungen geben kann. Die Pflegekasse wird dafür sorgen, dass Sie zeitnah Besuch durch einen Gutachter erhalten. Dieser stellt fest, ob bei Ihnen der Pflegegrad 1 oder ein anderer Pflegegrad vorliegt.
Zahlt mir die Krankenkasse auch ein Pflegegeld?
Wenn die Einstufung in einen Pflegegrad nicht zu einer Auszahlung von Pflegegeld führt, denken manche Betroffene über ein Pflegegeld der Krankenkasse nach. Tatsächlich zahlen auch die Krankenversicherer Pflegeleistungen, allerdings wird hier von einer anderen Pflegesituation ausgegangen. Das Pflegegeld wird alleine nach einem Unfall oder in Phasen einer Rehabilitation ausgezahlt.
Ist eine Betreuung durch Humanum Viae vom Pflegegrad abhängig?
Für unsere professionelle Betreuung spielt Ihr persönlicher Bedarf eine Rolle. Wir richten uns nicht nach einem ermittelten Pflegegrad, sondern nach Ihren Wünschen und Vorstellungen für die bestmögliche Betreuung und eine hohe Lebensqualität. Kommen Sie deshalb unabhängig von einem Pflegegrad auf uns zu, um mit uns ein maßgeschneidertes Konzept für eine Betreuung zu Hause zu entwickeln.